Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2013 Mittenwald
Feldbogenschießen
Beim Feldbogenschießen verlassen die Bogenschützen ihren gut gemähten Bogenplatz und begeben sich in Wald und Flur. Eine komplette Feldrunde besteht aus insgesamt 24 Scheiben, dabei wird auf vier verschiedene Auflagengrößen von 20-80 cm Durchmesser geschossen. Die Entfernungen dieser Ziele liegen je nach Bogenklasse zwischen 5 m und 60 m. Je Scheibe werden drei Pfeile geschossen, mit denen die Feldbogenschützen max. 18 Ringe erzielen können, insgesamt also 432 Ringe nach 24 Scheiben. Der Parcours ist meist in zwei Kurse aufgeteilt: 12 Scheiben mit bekannten Entfernungen (Feldrunde) und 12 Scheiben mit unbekannten Entfernungen (Waldrunde). Gerade bei der Waldrunde ist also nicht nur Schießtechnik gefragt, sondern auch ein gutes Auge für die Entfernung des Ziels und die Beschaffenheit des Geländes. Das Feldbogenschießen findet im Wald, auf Obstwiesen oder Wiesen oder auch mal auf dem Acker statt. Das Gelände ist sehr unterschiedlich in seinen Ansprüchen an den Schützen: es gibt Gelände, auf denen bis zu 45° bergauf oder bergab geschossen werden kann, auch Schüsse parallel zu einem Hang haben ihren Reiz und ihre Tücken. Gerade im Wald erschweren die Lichtverhältnisse oder das Spiel von Licht und Schatten das Schießen. Während eines Feldturniers geht man meist in Vierergruppen durch den Feldparcours, schön ist es, wenn sich dabei Schützen mit unterschiedlichen Bögen, also Langbogen, Blankbogen, Recurvebogen oder Compoundbogen, zusammenfinden. Damen und Herren, Schüler und Erwachsene, Anfänger und Profis – beim Feldbogenschießen sind die Gruppierungen vielfältig. Zum Feldbogenschießen gehört neben der eigentlichen Bogenausrüstung auch eine persönliche Ausstattung mit z.B. Fernglas und Rucksack für den persönlichen Bedarf, denn ein 24 Scheibenturnier (Arrowhead-Feldturnier) dauert ca. 6-7 Stunden. Gutes Schuhwerk ist dabei genauso wichtig wie wettertaugliche Kleidung, die zugleich aber beim Schießen nicht behindern darf. Die Grundzüge des Feldbogenschießens sind nicht schwer zu erlernen und mit fachkundiger Anleitung kann man sich eine faszinierende Facette des Bogensports erschließen.
Informationen zu unseren Feldbogenkursen finden Sie unter Bogenveranstaltungen.
Sie können sich auch in unseren Bogenfachgeschäft in Hildesheim zum Feldbogenschießen gerne beraten lassen.