Trainer von: Dr. Ute von Schilling ist Hubertus von Schilling (A-Trainer Bogen DOSB)
Bundeskader Feldbogen DSB (2003-2011 und 2012-2014)
Bestleistungen:
- große Fita (70/60/50/30 m) 1270 Ringe (2007)
- WA (2 x 70 m) 618 Ringe (2007)
- Halle (2 x 18 m) 574 Ringe (2007)
- Feld (2 x 12 Scheiben) 354 Ringe (2010)
- Feld (2 x 24 Scheiben) 693 Ringe (2010)
Internationale Platzierungen:
- 8. Platz EM-Feldbogen (2007)
- 11. Platz WM-Feldbogen (2008)
- 9. Platz World-Games Feldbogen (2009)
- 8. Platz EM-Feldbogen (2009)
- 2. Platz EM-Feldbogen- Mannschaft (2009)
- 14. Platz WM-Feldbogen (2012)
- 11. Platz EM-Feldbogen (2013)
Platzierungen Deutsche Meisterschaften | ||||||
DSB | DBSV | |||||
Halle | FITA /WA | Feld | Halle | Wald | Feld | |
1. Platz | 1 M | 4 E | 2M | 5 E u. 3M | ||
2. Platz | 4 M | 4 E | 1 M | 1 M | 1E u.1 M | |
3. Platz | 1 E | 1 E u. 2 M | 1 E | |||
4. Platz | 1 E | 1 E |
E = Einzel M = Mannschaft (Stand: 20150802)
Deutsche Meisterschaften ab 2013:
- 1. Platz Feld (DSB) 2013
- 1. Platz Feld (DBSV) 2013
- 4. Platz Wald (DBSV) 2013
- 1 . Platz Feld (DSB) 2014
- 1. Platz Feld (DBSV) 2014 (Mannschaft)
- 2. Platz Feld (DBSV) 2014
- 1. Platz Wald (DBSV) 2014 (Mannschaft)
- 3. Platz Wald (DBSV) 2014
- 5.Platz Halle (DSB) 2015
- 1 . Platz Feld (DSB) 2015
2021 DM Feldbogen Trier
Dr. Ute von Schilling belegte den 3.Platz bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen DSB 2021 in Trier
Aufgrund eines Gewitters wurden die Schützen noch vor den ersten Wertungspfeilen wieder aus dem Parcours geholt. Das Gewitter zog zwar ab, jedoch es waren weitere Unwetter angekündigt, so dass die DM schließlich auf dem Einschießplatz mit den 12 bekannten Scheiben ausgetragen wurde. Dort holte Ute sich den 3.Platz in der Damen Recurve-Klasse mit 149 Ringen.
Durch die unsichere Wetterlage wurde es eine ganz andere DM Feldbogen.
Dem Ausrichter, den Kampfrichtern und allen Helfern einen schönen Dank für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft Feldbogen.
AAE – Championchips in Halle 2020
Wettkampfauflage ist die 40-er Scheibenauflage, die von 1-5 Ringe gewertet wird, oder die 5-er Spot Scheibenauflage mit der Wertung 4 und 5 Ringe. Es wurden sowohl am Samstag als auch am Sonntag 2 x 30 Pfeile geschossen, an jedem Wettkampftag konnten max. 300 Ringe geschossen werden, zusammen max. 600 Ringe. Dr. Ute von Schilling schoss am ersten Tag 277 Ringe und am zweiten Tag 285 Ringe. Nach zwei Tagen mit dem Endergebnis von 562 Ringen belegte sie den 1. Platz in der Klasse FSLR adult women. Hubertus von Schilling belegte den 1. Platz mit 493 Ringen (243 R. + 250 R.) in der Klasse FSLR adult man.
Landesmeisterschaft Halle 2020 in Bad Fallingbostel vom NSSV
Dr. Ute von Schilling startete in der Damenklasse mit dem Recurvebogen. Im ersten Durchgang der Qualifikationsrunde schoss sie 266 Ringe und im zweiten Durchgang 280 Ringe, mit insgesamt 546 Ringen beendete sie die Qualifikation auf Rang zwei.
Nach einem Sieg im Viertelfinale, im Halbfinale, sowie auch im Goldfinale wurde Ute Landesmeisterin. Mit der Mannschaft (Dr. Ute von Schilling, Claudia Sundmacher und Anja Thorausch) belegte sie den 2. Platz.
Master Games
European Masters Games Turin 2019
Dr. Ute von Schilling wurde Europameisterin im Feldbogenschießen!
Die Titelkämpfe erstreckten sich über insgesamt 2 Tage in Rivoli bei Turin. Geschossen wurde am ersten Tag die Qualifikationsrunde: Hier schoss Dr. Ute von Schilling (GER) 313 Ringe und war somit die einzige Schützin in ihrer Klasse „40+“, die über 300 Ringe schoss. Auf Platz zwei lag Tammy Milsom (GBR) und auf dem dritten Platz Anja Thorausch (GER).
Am ersten Tag, der Qualifikationsrunde, wurde ein Parcours von 12 Scheiben auf unbekannte Entfernungen (Feldrunde) und 12 Scheiben auf bekannte Entfernungen (Waldrunde) geschossen. Hierbei variieren die Auflagengrößen von 20 bis 80 cm Durchmesser und die Entfernungen der Ziele liegen zwischen 10 und 60 m. Je Scheibe werden drei Pfeile geschossen mit denen die Feldbogenschützen max. 18 Ringe erzielen können.
Am zweiten Tag wurden die Eliminationsrunde und das Finalschießen durchgeführt.
Im Halbfinale setzte sich Dr. Ute von Schilling gegen Rut Ferner (GER) durch und dann ging es im Goldfinale gegen Anja Thorausch. Dort entschied Dr. Ute von Schilling das Schießen mit 51: 39 Ringen für sich. Es wurden hier 4 Scheiben auf bekannte Entfernungen geschossen.
Dr. Ute von Schilling wurde Europameisterin und Anja Thorausch Vizeeuropameisterin, beide werden von Hubertus von Schilling trainiert.
Hubertus von Schilling belegte den 16. Platz in der Klasse 50+.
Ein besonderer Dank geht an den Ausrichter, die Organisatoren, die Presse, die Kampfrichter und an alle Helfer der EMG in Turin 2019, sie waren „Spitze“
Weltmeisterschaft WFAC 2018 in Südafrika – Potchefstroom –
“IFFA World Field Archery Championships”
Dr. Ute von Schilling wurde Weltmeisterin!
Die Titelkämpfe mit über 450 Schützen erstreckten sich über insgesamt 5 Tage. Geschossen wurden am Montag und Donnerstag je 28 Scheiben Field-Runde, Dienstag und Freitag 28 Scheiben Hunter-Runde und am Mittwoch 28 Scheiben Animal Round nach Regeln der IFAA.
Dort gab es folgende Auflagen bei Field und Hunter: 20 cm, 35 cm, 50 cm und 65 cm Größe, die mit 3, 4 und 5 Ringen gewertet wurden. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag wurden je 112 Pfeile geschossen und am Mittwoch mind. 28, bzw. max. 84 Pfeile mit der Wertung 20, 18, 16, 14, 12 oder 10 Ringen je nach Trefferlage. Die Entfernungen variierten von 6 – 80 Yards, mit dabei Fächerschüsse und Walk-Up`s.
Dr. Ute von Schilling belegte den 3. Platz in der Klasse Damen –Recurve (AFFS) mit 2420 Ringen (453 R. + 475 R. + 548 R. + 492 R. + 452 Ringe).
Mit dem Recurve-Team gelang Ute ihr bislang größter internationaler Erfolg: sie wurde Weltmeisterin! Zur Mannschaft gehörten außerdem Daniela Klesmann und Volker Kindermann.
Hubertus von Schilling belegte den 10. Platz in der Klasse Herren-Recurve (AMFS) und in der C-Klasse den 1. Platz.
Ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter und an alle Helfer für 4 interessante Parcours und die gute Organisation der WFAC.
Europameisterschaft EIAC 2018 in Budapest Ungarn
Dr. Ute von Schilling wurde Vizeeuropameisterin!!!
Die Titelkämpfe mit mehr als 500 Bogenschützen aus über 24 Nationen erstreckten sich über insgesamt 3 Tage. An der 120 m langen Bogenschießlinie wurden am Freitag und Sonntag je 60 Pfeile in der Standardrunde auf 20 Yards geschossen und am Samstag 56 Pfeile in der Flintrunde auf Entfernungen von 20 Feets bis 30 Yards nach den Regeln der IFAA.
Bei der Standardrunde gab es folgende Auflagen:
5 x 16 cm Auflage mit der Wertung 5 und 4 Ringe oder 40 cm Auflage, die mit 5, 4 und 3 Ringen gewertet wurden.
Bei der Flintrunde wurde von 20 Feets-15 Yards auf eine 20 cm große Auflage geschossen und von 20 – 30 Yards auf eine 35 cm große Auflage.
Dr. Ute von Schilling (AAE) wurde Vizeeuropameisterin in der Klasse FSL-Recurve adult women mit 823 Ringen (282 R. + 256 R. + 285 Ringe) vor Patrizia Cavallini (Italien) mit 822 Ringen, nur Mirjam Tuokkola (Finnland) war mit 841 Ringen besser.
Hubertus von Schilling (AAE) belegte den 15. Platz mit 736 Ringen (248 R. + 228 R. + 260 Ringe) in der Klasse FSL-Recurve adult man. Mit der Mannschaft (AAE 1) reichte es für den undankbaren 4. Platz mit 2237 Ringen hinter Estland mit 2240 Ringen auf Platz drei. Ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter, an alle Helfer und die gute Organisation der EIAC 2018 in Budapest.
50. Europameisterschaft EFAC 2017 (Hohegeiß)
Dr. Ute von Schilling wurde Europameisterin!!!
Die Titelkämpfe mit über 650 Schützen erstreckten sich über insgesamt 5 Tage. Geschossen wurden am Montag und Donnerstag je 28 Scheiben Field-Runde, Dienstag und Freitag 28 Scheiben Hunter-Runde und am Mittwoch 28 Scheiben Animal Round nach Regeln der IFAA.
Dort gab es folgende Auflagen bei Field und Hunter: 20 cm, 35 cm, 50 cm und 65 cm Größe, die mit 3, 4 und 5 Ringen gewertet wurden. Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag wurden je 112 Pfeile geschossen und am Mittwoch mind. 28, bzw. max. 84 Pfeile mit der Wertung 20, 18, 16, 14, 12 oder 10 Ringen je nach Trefferlage. Die Entfernungen variierten von 6 – 80 Yards, mit dabei Fächerschüsse und Walk-Up`s.
Dr. Ute von Schilling wurde Europameisterin in der Klasse FSL-Recurve adult women mit 2429 Ringen (477 R. + 494 R. + 530 R.+ 460 R. + 468 Ringe) Hubertus von Schilling belegte den 15. Platz mit 2143 Ringen (405 R. + 425 R. + 496 R.+406 R. + 411 Ringe) in der Klasse FSL-Recurve adult man. Mit der Mannschaft konnte ein 5. Platz errungen werden.
Zeitgleich wurde auch die Deutsche Meisterschaft vom DFBV ausgetragen. Hier wurde Dr. Ute von Schilling Deutsche Meisterin und Hubertus von Schilling belegte den 5. Platz.
Mit dem dritte Schützen im Team Frank-Michael Mischkalla wurde die Mannschaft Deutscher Meister.
Ein herzliches Dankeschön an den Ausrichter SV Hohegeiß, den DBFV, AAE und an alle Helfer für sechs interessante Parcours und die gute Organisation der EFAC.
Deutsche Meisterschaft Feldbogen DSB 2017 in Hohegeiß
Am ersten Tag auf der bekannten Runde schoss Dr. Ute von Schilling 309 Ringe und auf der unbekannten Runde 329 Ringe, mit insgesamt 638 Ringen belegte sie den 3. Platz in der Damenklasse Recurve.
Hubertus von Schilling belegte den 15. Platz mit 541 Ringen Ringen in der Altersklasse Recurve.
Landesmeisterschaft Feldbogen 2017 vom NSSV in Wolfsburg:
Dr. Ute von Schilling wurde Landesmeisterin in der Damenklasse Recurve mit 337 Ringen. Das bedeutete einen neuen Landesrekord: sie verbesserte ihre eigne alte Bestmarke von 2008 um 6 Ringe.
Hubertus von Schilling belegte den 6. Platz mit 285 Ringen.
Landesmeisterschaft WA 2017 vom NSSV in Wieckenberg:
Dr. Ute von Schilling startete in der Damenklasse mit dem Recurvebogen. Im ersten Durchgang der Qualifikationsrunde schoß sie 287 Ringe und im zweiten Durchgang 292 Ringe, mit insgesamt 579 Ringen beendete sie die Qualifikation auf Rang zwei.
Im anschließenden Finalschießen belegte Ute den 2. Platz und zeigte sich mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.
46. nat. Arrowhead Turnier Wolfsburg
Dr. Ute von Schilling belegte den 1. Platz mit 320 Ringen und Hubertus den 7.Platz mit 272 Ringen.Ein besonderer Dank geht an die Ausrichter für die gute Organisation, es erwartete uns ein interessanter Feldbogen-Parcours und eine gute Verpflegung.
Offene Landesmeisterschaft Feldrunde-Waldrunde 2017 vom NBSV 2002 e.V. in Hornburg
Dr. Ute von Schilling erreichte den 1. Platz mit 298 Ringen in der Feldrunde und auch den 1. Platz in der Waldrunde mit 365 Ringen. Hubertus von Schilling erreichte dort den 2. Platz mit 259 Ringen in der Feldrunde und auch den 2. Platz in der Waldrunde mit 376 Ringen.
Ein besonder Dank geht an die Ausrichter und Kampfrichter der LM für die gute Organisation und Verpflegung.
Ball des Sports Niedersachsen und AAE Indoor Championship 2017
Am Freitagabend ging es zum Ball des Sports Niedersachsen in Hannover. Dort trafen sich ca. 3500 Sportler und Gäste. Von dieser Veranstaltung ging es dann am Sonnabendmorgen nach Mühlhausen zur AAE Indoor Championship 2017 in Mühlhausen (Thüringen).
Dort gibt es die 40er Scheibenauflage, die von 1-5 Ringe gewertet wird oder die 5er Spot Scheibenauflage, mit der Wertung 4 und 5 Ringe. Es wurden am Samstag 2 x 30 Pfeile geschossen und am Sonntag nochmal 2 x 30 Pfeile. Jeden Tag konnte man max. 300 Ringe schießen und an beiden Tagen zusammen max. 600 Ringe. Dr. Ute von Schilling schoss am ersten Tag 285 Ringe und am zweiten Tag ebenfalls 285 Ringe. Nach zwei Tagen mit dem Endergebis von 570 Ringen belegte sie den 1. Platz in der Klasse FSLR adult women. Hubertus von Schilling belegte den 5. Platz mit 517 Ringen in der Klasse FSLR adult man.
Landesmeisterschaft Halle 2017 vom NSSV
Dr. Ute von Schilling startete in der Damenklasse mit dem Recurvebogen. Im ersten Durchgang der Qualifikationsrunde schoss sie 268 Ringe und im zweiten Durchgang 274 Ringe, mit insgesamt 542 Ringen beendete sie die Qualifikation auf Rang vier.
Nach einem Sieg im Viertelfinale und einer Niederlage im Halbfinale, setzte sich Ute dann im Bronzefinale durch und belegte damit den 3.Platz bei dieser Landesmeisterschaft.
Ein besonderen Dank geht an den Ausrichter, an den offiziellen Fotografen, sowie an alle Helfer und Kampfrichter dieser Landesmeisterschaft, es war eine gute Organisation und eine tolle Atmosphäre in Bad Fallingbostel.
Neujahrsempfang und Sportlerehrung vom Niedersächsischen Sportschützenverband e.V. (NSSV) in Wülfel
Dr. Ute von Schilling wurde geehrt für folgende Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften 2016: für ihren 1. Platz Bogen-Halle in Bad Segeberg und den 1. Platz Feldbogen in Magstadt.
Wir gratulieren allen geehrten Sportlern dieser Veranstaltung und wünschen Ihnen für 2017 „Alle ins Schwarze oder „Alle ins Gold“.
Wir danken allen Organisatoren und Mitarbeitern vom NSSV für die tolle Veranstaltung.

5. Neujahrsempfang des Kreisschützenverbandes Uelzen in Linden
Dieser fand beim SC-Linden 69 statt. Dort wurde Dr. Ute von Schilling das Meisterschützenabzeichen 2016 des Deutschen Schützenbundes überreicht.
Offene Landesmeisterschaft Halle 2017 vom NBSV 2002 e.V. in Hornburg
Dr. Ute von Schilling erreichte den 1. Platz mit 553 Ringen und Hubertus von Schilling erreichte dort den 1. Platz mit 488 Ringen. Ein besonder Dank geht an die Ausrichter der LM für die gute Organisation und Verpflegung.
Deutsche Meisterschaft Feldbogen 2016 in Magstadt
Zum fünften Mal in Folge ist Dr. Ute von Schilling Deutsche Meisterin im Feldbogenschießen geworden. Am ersten Tag auf der bekannten Runde schoss sie 305 Ringe und auf der unbekannten Runde am nächsten Tag 331 Ringe, mit insgesamt 636 Ringen holte sie sich den Titel. Die jahrelange Teamarbeit zwischen Trainer und Schütze zahlte sich einmal mehr aus. Die kontinuierliche Arbeit an der Technik, das optimale Bogentuning, der Trainingsfleiß und die mentale Stärke trugen zu diesem Erfolg bei.
Mehr als 300 Bogenschützen kämpften bei sommerlichem Wetter und Temperaturen von bis zu 28 Grad am 30. und 31.07. um die nationalen Titel. Der Parcours war in zwei Kurse aufgeteilt: am ersten Tag mussten 24 Scheiben auf bekannte Entfernungen (Feldrunde) geschossen werden und am zweiten Tag 24 Scheiben auf unbekannte Entfernungen (Waldrunde). Hierbei wird auf vier Auflagengrößen von 20 bis 80 cm Durchmesser geschossen. Die Entfernungen der Ziele liegen zwischen 10 und 60 m. Je Scheibe werden drei Pfeile geschossen mit denen die Feldbogenschützen max. 18 Ringe erzielen können.
Das Feldbogengelände war anspruchsvoll mit Schüssen bis zu ca. 35° bergauf, bergab und zum Hang parallel.
Dem Ausrichter einen schönen Dank für den schönen Parcours und die tolle Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft.
Landesmeisterschaft Feldbogen vom NSSV 2016 in Holtorf:
Dr. Ute von Schilling wurde Landesmeisterin in der Damenklasse mit 319 Ringen. Es war leider eine etwas verregnete LM-Feldbogen, dafür aber angenehme Temperaturen um 18 Grad. Einen besonderen Dank geht an den Ausrichter für die gute Organisation.
Deutsche Meisterin 2016 Halle-DSB: ” Dr. Ute von Schilling”
Vom 04.-06.03.2016 fanden die Deutschen Meisterschaften- Halle 2016 vom Deutschen Schützenbund (DSB) in Bad Segeberg statt.
Ute belegte in der Qualifikationsrunde den fünften Platz mit 558 Ringen (282 + 276 Ringe). Dann ging es mit dem Finalschießen der besten 16 Schützinnen der Vorrunde weiter: im Achtelfinale kam Ute mit 6:4 Punkten weiter, im anschließendem Viertelfinale kam es bei 5:5 Punkten zum Stechen, dass Ute mit 10:8 Ringen für sich entschied. Im Halbfianle und im Goldfinale setzte sie sich jeweils mit 6:2 Punkten durch und wurde Deutsche Meisterin in der Damenklasse Recurve.
Heiko Keib (Qualifikationsrunde mit 580 Ringen Platz 6) wurde ebenfalls Deutscher Meister in der Herrenklasse Recurve und Daniela Klesmann (Qualifikationsrunde mit 566 Ringe und Platz 2) wurde vierte in der Damenklasse Recurve. Diese beiden Schützen werden gesponsert durch: “von Schilling Bogensport”.
Heiko Keib und Dr. Ute von Schilling sind beide zum ersten Mal Deutsche Meister in der Halle geworden.
AAE Indoor Championship 2016 in Mühlhausen (Thüringen)
Dort gibt es die 40er Scheibenauflage die von 1-5 Ringe gewertet wird oder die 5er Spot Scheibenauflage mit der Wertung 4 und 5 Ringe. Es wurden am Samstag 2 x 30 Pfeile geschossen und am Sonntag nochmal 2 x 30 Pfeile. Jeden Tag konnte man max. 300 Ringe schießen und an beiden Tagen zusammen max. 600 Ringe. Dr. Ute von Schilling schoß am ersten Tag 295 Ringe und am zweiten Tag 293 Ringe. Nach zwei Tagen mit dem Endergebis von 588 Ringen belegte Sie den 1. Platz in der Klasse FSLR adult women. Hubertus von Schilling belegete den 6. Platz mit 542 Ringen in der Klasse FSLR adult man.
European Masters Games Nizza 2015
Ute und Hubertus von Schilling nahmen an den European Masters Games beim Bogenschießen teil. Ute belegte dort in der Qualifikationsrunde den 3. Platz und im Bronzefinale ist sie dann vierte geworden. Hubertus belegte in der Qualifikationsrunde den 15. Platz und im Finalschießen wurde er dann neunter. Es war ein super Erlebnis, bei einer solchen Veranstaltung an den Start zu gehen. Man hat viele unterschiedliche Bogenschützen aus verschiedenen Ländern kennengelernt. Ein Dank geht an die Ausrichter es war ein super Wettkampforganisation.
Deutsche Meisterschaft im Freien (70m) 2015 in Raublingen
Im ersten Durchgang hat Dr. Ute von Schilling 296 Ringe und im 2. Durchgang 305 Ringe geschossen. Mit Ihren 601 Ringe belegte sie den 12 Platz (Qualifikationrunde), in der Damenklasse Recurvebogen. Im anschließenden Finalschießen konnte sie sich auf dem 9.Platz verbessern.
Deutsche Meisterschaft Feldbogen Celle in Wietzenbruch 2015
Zum vierten Mal in Folge ist Dr. Ute von Schilling Deutsche Meisterin im Feldbogen geworden. Am ersten Tag auf der unbekannten Runde schoss sie 322 Ringe und auf der bekannten Runde 314 Ringe, mit insgesamt 636 Ringen holte sie den Titel. Es waren zwei sehr schöne Sommertage gewesen bei ca. 25°. Dem Ausrichter einen schönen Dank für den schönen Parcours und die tolle Ausrichtung.
Deutsche Meisterschaft Feldbogen Hohegeiß 2014
Dr. Ute von Schilling wurde Deutsche Meisterin in der Damenklasse Recurve mit 634 Ringen (bekannt 311 Ringe und unbekannt 323 Ringe). Das ist jetzt ihr dritter Deutscher Meistertitel in Folge nach 2012 Celle und 2013 Mittenwald.
Daniela Klesmann
Bundeskader Feldbogen DSB (2010-2012)
Bundeskader Feldbogen DSB (2014-)
Bestleistungen:
- große Fita (70/60/50/30 m) 1174 Ringe (2013)
- WA (2 x 70 m) 612 Ringe (2009)
- Halle (2 x 18 m) 574 Ringe (2009)
- Feld (2 x 12 Scheiben) 354 Ringe (2009)
- Feld (2 x 24 Scheiben) 671 Ringe (2011)
Internationale Platzierungen:
- 5. Platz EM-Feldbogen (2011)
Platzierungen Deutsche Meisterschaften | ||||||
DSB | DBSV | |||||
Halle | FITA /WA | Feld | Halle | Wald | Feld | |
1. Platz | 2 E | 1 M | 1 M | |||
2. Platz | 1 M | 1 E | 3 E | |||
3. Platz | 1 M | 1 E | 1 E | |||
4. Platz | 1 E | 1 E |
E = Einzel M = Mannschaft (Stand: 20150802)
Deutsche Meisterschaften ab 2014:
- 2. Platz Feld (DSB) 2014
- 2. Platz WA (DSB) 2014
- 1. Platz Feld (DBSV) 2014 (Mannschaft)
- 3. Platz Feld (DBSV) 2014
- 1. Platz Wald (DBSV) 2014 (Mannschaft)
- 2. Platz Feld (DSB) 2015
Volker Kindermann
Landeskader Württemberg (2005-2009)
Bestleistungen:
- große Fita (90/70/50/30 m) 1264 Ringe (2007)
- WA (2 x 70 m) 654 Ringe (2010)
- Halle (2 x 18 m) 584 Ringe (2011)
- Feld (2 x 12 Scheiben) 342 Ringe (2011)
- Feld (2 x 24 Scheiben) 663 Ringe (2011)
Internationale Platzierungen:
Platzierungen Deutsche Meisterschaften | ||||||
DSB | DBSV | |||||
Halle | FITA /WA | Feld | Halle | Wald | Feld | |
1. Platz | 1 E | 1 E u. 1 M | 1 E | |||
2. Platz | 1 M | |||||
3. Platz | 1 E | |||||
4. Platz | 1 E |
E = Einzel M = Mannschaft (Stand: 20150802)
Deutsche Meisterschaften ab 2014:
- 1. Platz Feld (DBSV) 2014
- 1. Platz Wald (DBSV) 2014 (Mannschaft)
- 1. Platz Wald (DBSV) 2014